Die ganze Bühne ist eine Welt.

Eine bunte Gruppe aus 80 Profi-Psychodramatiker:innen und Neu-Entdecker:innen traf sich letztes Wochenende zu einer weiteren wundervollen Sommerwerkstatt im malerischen St. Peter im Schwarzwald, um gemeinsam auf ungewöhnliche Weise große und kleine Themen des Lebens zu erkunden und gemeinsam neue Geschichten zu erzählen. Auf den Bühnen und in den Köpfen entstanden intensive Bilder: Von (scheinbar) nebensächlichen Alltagskonflikten zu bedeutenden gesellschaftlichen Fragen, von lustigen Situationen bis hin zu tief persönlichen Geschichten. Verbindungen wurden sichtbar und der Pilgersaal mit Panorama sowohl zur Gefühlslandkarte als auch zum Raum für Erkenntnis und Bewegung.

Vielen Dank an das Psychodrama Institut Freiburg/Heidelberg für die Organisation, an Uwe Reineck, Matthias Bongartz und Christoph Buckel für soziodramatische Impulse zur Organisationsentwicklung, an Vanessa Lehmann für neue und wichtige Erkenntnisse zum Thema Scham, an Sebastian Arnoldi für ein herausforderndes Großgruppen-Soziodrama zu später Stunde, an Jutta Heppekausen für erste Erfahrungen im Playbacktheater und an Dennis Mocigemba für psychodramatische Heldinnenreisen mit philosophischen Mentoren und das gemeinsame Musizieren. .

Um etliche Erfahrungen, Gemeinsamkeiten und Kontakte reicher, wurde es in diesen Tagen für jede Teilnehmende in St Peter erfahrbar: Psycho- und Soziodrama gehören zu den wirksamsten Methoden für Veränderung. In der Therapie, im Coaching, der Organisationsentwicklung und überall dort, wo Neues gewagt wird.

 
Weiter
Weiter

Kunst, Glaube und Klima.